Sportler 2022

Danny Becker

Bogenschießen,Bogensport Akademie Mühlheim

 

Der Schreck ist groß, als es in seinem Sportgerät knistert – der Bogen ist kaputt, und das ausgerechnet bei der Weltmeisterschaft ist Estland. Ein Ersatzgerät hat Danny Becker nicht dabei, aber er kann auf die Unterstützung der Konkurrenz setzen. Ein Este überlässt ihm einen Bogen, mit dem er den Wettbewerb beenden kann. Unter diesen Umständen glänzt die Bronzemedaille in der Kategorien „Bowhunter Unlimited“ , die sich der 32-Jährige Rosendahler am Ende umhängen lassen darf, noch heller. Wenige Wochen zuvor gewinnt Bescker bei der EM in Frankreich Silber im Einzel und Gold mit dem Team.

Christian Hülshorst

(Motorsport, Lüdinghausen)

 

Es zählt zu den weltweit bedeutendsten Grasbahn-Events: das Bergringrennen in Teterow (Landkreis Rostock). Und es ist, neben dem Heimrennen am Westfalenring, die Lieblingsstrecke des Steverstädters, der die 100. Auflage des Spektakels gewinnt. Für den hiesigen Stahlschuhdrifter ist es nach 2003 der zweite Triumph auf dieser so legendären Piste.

 

12 000 Fans sind aus dem Häuschen, im Interview mit den Kollegen vom NDR weiß Hülshorst hinterher gar nicht recht, wohin mit seinen Emotionen. 

 


Niklas Castelle

Fußball, VfL Senden

 

Der 20-Jährige wechselt am Jahresanfang von Landesligist VfL Senden zum Regionalligaklub FC Schalke 04 U23 - und startet prompt durch. Gleich im ersten Match bei Borussia Mönchengladbach 2 spielt der Angreifer von Beginn an und trifft zum 4:1-Endstand. Bis zum Saisonende folgen zwölf weitere Torberteiligungen. Im Sommer darf Castelle sogar für ein paar Wochen bei den Profis ran. Und wieder gelingt dem Offensivmann auf Anhieb ein Tor. Im Testspiel bei Bezirksligist VfB Hüls (14:0) netzt der junge Mann per Kopf.   

Leon Kaschura Linus Emmerich

Badminton, Lüdinghausen

 

 

Eigengewächse des SC Union Lüdinghausen, die bei nationalen Meisterschaften ganz oben auf dem Podest stehen? Das hat es seit den Tagen von Karin Schnaase und Josche Zurwonne nicht mehr gegeben. In der Klasse U15 holt das 08-Duo DM-Gold. Beim Turnier Anfang Juni im thüringischen Ilmenau gönnen die Unionisten ihrer Gegnerschaft nicht einen einzigen Satzgewinn. Kaschura gewinnt zudem Bronze im Einzel. Bei der EM auf der Urlaubsinsel Ibiza erreichen Kaschura/Emmerich die Runde der letzten Acht.           

 


Ties van der Lecq

Badminton, Lüdinghausen

 

Der junge Niederländer punktet seit zwei Jahren verlässlich im Doppel und im Mixed für den Erstligisten SC Union Lüdinghausen. Am neuerlichen Erreichen des Final-Four-Turniers in Stuttgart - am Ende gibts Bronze für die Nullachter - hat er großen Anteil. Mit Landsmann Ruben Jille gewinnt van der Lecq Ende April in Madrid EM-Bronze. Zudem steht das Oranje-Duo bei den "Orléans Masters" im Frühjahr in Frankreich - zum ersten Mal überhaupt bei einem World-Tour-Event - ganz oben auf dem Siegertreppchen.

Max Merschformann

Reiten, RV Osterwick

 

 

 

Für Max Merschformann ist es das bisher erfolgreichste Jahr seiner noch jungen Karriere. Bei den Westfälischen Meisterschaften der Junioren in Handorf lässt der Reiter des RV Osterwick mit seinem Pferd Stroller der Konkurrenz keine Chance und holt sich den Titel. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Springreiten legt er noch einen drauf, absolviert alle Umläufe ohne Springfehler und wird Deutscher Meister der Junioren 2022. Beim Turnier der Sieger in Münster gewinnt der 15-Jährige eine nationalen Springprüfung der Klasse S* und kürt sich zum besten Nachwuchs-Springreiter.

 

 


Sebastian Niehues

Radsport, Lüdinghausen

 

Der 3. Oktober wird für den 23-jährigen zum ganz persönlichen Feiertag. Beim Münsterland-Giro bestreitet der ehemalige Leichathlet das Rennen seines Lebens und gehört einer kleinen Fluchtgruppe an, die erst nach 175 Kilometern, kurz vor Münster, von den Weltklassesprintern gestellt wird. Zudem glänzt Niehues bei der Zeitfahr-DM im Sauerland als 24. Den pestigeträchtigen Amateur-Wettbewerb "Rund um Steinfurt" gewinnt der Steverstädter, der seit Anfang 2022 für den KT-Rennstall Bike Aid pedaliert. 

 

Manuel Sanders

Leichtathletik, LG Olympia Dortmund

 

Manuel Sanders

(Leichtathletik, LG Olympia Dortmund)

 

Bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin holt sich Sanders auf der Stadionrunde in 46,04 Sekunden die Bronze-Medaille. In der Staffel läuft es besser: Bei den European Championship in München erreichte das Quartett mit Sanders als Schlussläufer das Finale. Mit 3:02,80 Minuten erzielt das Deutsche Team eine Bestzeit, die kein deutsches Team in den letzten elf Jahren erreichte.


Marco Sietmann

Leichtathletik, Nottuln

 

Marco (LG Brillux Münster) erwischte im Juli bei der U23-DM in Wattenscheid über 3000 Meter Hindernis nicht seinen besten Tag, trotzdem reichte es für den Nottulner für die Bronzemedaille. Den späteren Sieger und den Zweitplatzierten konnte der 19-Jährige aus dem Siftsdorf zwar nie unter Druck setzen, zugleich geriet der Medaillenrang nie in Gefahr. In 9:25,78 Minuten überquerte Marco Sietmann die Ziellinie. Bereits im Februar geht der Nottulner erstmals bei einer Hallen-DM der Männer an den Start. Ohne großen Druck erreicht der Brillux-Athlet in Leipzig das Finale und belegt dort im Feld mit vielen erfahrenen Konkurrenten den fünften Platz.

Silas Zahlten

Leichtathletik, Dülmen

 

 

 

Es ist das bisher beste Jahr des Silas Zahlten: In der Hallen-Saison wird er überraschend Deutscher Vize-Meister U20 über die 1500 Meter. Im Glaspalast von Sindelfingen lief er 4:00,18 Minuten. Der Mittelstreckler aus Dülmen, der für die LG Brillux Münster startet, holt bei den Deutschen U20-Leichtathletik-Meisterschaften in Ulm Silber (Hindernis) und Bronze (1500 Meter). Deutscher-Staffelmeister mit der U23 über 3x1000 Meter. Zahlten qualifiziert sich für die U20-Weltmeisterschaft in Kolumbien, wo er der hohen Luftfeuchtigkeit und Hitze Tribut zollen muss und seinen Vorlauf als Zehnter beendet.

 

 


Alle Sportler auf einen Blick

Sportmedienpreis Männer 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.1 MB

Kreissportbund Coesfeld e.V.
Borkener Straße 13
48653 Coesfeld

 

Infos  zum Sportmedienpreis:

  

smp@ksb-coesfeld.de